Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt)
- Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt)
mitgliedschaftlich organisierte Vereinigung deren Mitglieder sich aus Städten, Landkreisen und Gemeinden zusammensetzen. Die KGSt versteht sich als Selbsthilfeeinrichtung der deutschen Kommunen in allen Fragen der Verwaltungsmodernisierung. In den letzten Jahren konzentrierte sie sich auf die Entwicklung des ⇡ Neuen Steuerungsmodells.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung — Die Einrichtung Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement, abgekürzt KGSt, ist ein von Städten, Gemeinden und Kreisen gemeinsam getragener Fachverband für kommunales Management. Er wurde am 1. Juni 1949 als Kommunale… … Deutsch Wikipedia
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement — Die Einrichtung Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), ehemals: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung, ist ein von Städten, Gemeinden und Kreisen gemeinsam getragener Fachverband für kommunales… … Deutsch Wikipedia
Kommunale Gemeinschaftstelle für Verwaltungsvereinfachung — Die Einrichtung Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement, abgekürzt KGSt, ist ein von Städten, Gemeinden und Kreisen gemeinsam getragener Fachverband für kommunales Management. Er wurde am 1. Juni 1949 als Kommunale… … Deutsch Wikipedia
Kommunale Spitzenverbände — sind Zusammenschlüsse von kommunalen Gebietskörperschaften (Landkreise, Städte, Gemeinden) auf Bundes bzw. Länderebenen: in Deutschland Deutscher Städtetag (für die Großstädte) Deutscher Landkreistag (für die Landkreise) Deutscher Städte und… … Deutsch Wikipedia
KGSt — Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung EN Municipal Joint Office for Streamlining of Administration … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
KGSt — Die Einrichtung Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement, abgekürzt KGSt, ist ein von Städten, Gemeinden und Kreisen gemeinsam getragener Fachverband für kommunales Management. Er wurde am 1. Juni 1949 als Kommunale… … Deutsch Wikipedia
Neues Steuerungsmodell — Der Begriff Neues Steuerungsmodell (NSM) bezeichnet in der Organisationslehre öffentlicher Verwaltungen ein Modell zur strategischen Steuerung von Verwaltungen, insbesondere im kommunalen Bereich. In Ergänzung dazu beschreibt die Doppik (in… … Deutsch Wikipedia
Kommunalpolitik — Kom|mu|nal|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Gesamtheit aller polit. Entscheidungen, Vorhaben u. Entwicklungen auf Gemeindeebene; Sy Lokalpolitik * * * Kom|mu|nal|po|li|tik, die: die Belange einer ↑ Kommune (1) betreffende Politik. Dazu:… … Universal-Lexikon
Neues Steuerungsmodell (NSM) — von der ⇡ Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) entwickeltes Konzept für die kommunale ⇡ Verwaltungsreform in der Bundesrepublik Deutschland. Wesentliche Elemente sind ⇡ Dezentralisierung, Einheit von Fach und… … Lexikon der Economics
Amt 32 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia